Überschrift:Aktuelles
Logo: Grundschule Schwarzacher Becken in Schwarzach a. Main
Lupe
Du bist hier: Aktuelles

Grundschule Schwarzacher Becken erhält Gütesiegel "Treffpunkt Schulbibliothek"

Am 10. März 2025 wurde die Grundschule Schwarzacher Becken mit dem Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek“ ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand in den Räumen der Internationalen Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg in München statt. Die Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Kultusministeriums, des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung, der Landesfachstelle für das Öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek, der Schulbibliothekarischen Fachberatung und der Internationalen Jugendbibliothek begutachteten die Bewerbungen. Gewürdigt wurden Schulbibliotheken, die sich in herausragender Weise für die Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz engagieren und diese systematisch in den Unterricht integrieren. Bewertungskriterien waren dabei Präsenz und Zugänglichkeit, Attraktivität und Nutzbarkeit sowie die Verankerung in Schule und Unterricht. Die Preisträgerschulen wurden durch die schulbibliothekarischen Fachberaterinnen und Fachberater geehrt. Die Urkunden überreichte Herr Ministerialdirigent Dr. Wolfgang Mutter.

Die Schülerbücherei der Grundschule Schwarzacher Becken erhielt als eine von bayernweit 46 Schulen diese Auszeichnung für den Aufbau einer Schulbibliothek mit besonders nachhaltigen Leseaktionen und ihr beachtliches Engagement in der Förderung der Lesekompetenz. Mit einer großen Auswahl an Büchern ist sie fest in den Unterricht integriert und steht den Schülerinnen und Schülern jederzeit in Begleitung einer Lehrkraft offen. Regelmäßige Büchereistunden ermöglichen den Kindern in Ruhe zu stöbern und Bücher auszuleihen. Der Grundstein für die Schulbibliothek wurde nach der Generalsanierung der Grundschule im Schuljahr 2022/23 gelegt. Ein Differenzierungsraum mit eingebautem großen Regal mit viel Platz für Bücher stand zur Verfügung. Eine integrierte Lesenische, mobile Sitzgelegenheiten und eine Sitzlandschaft laden die Besucher zum Schmökern ein. Christiane Braun und David Feld, die Initiatoren der Schulbibliothek, haben sie in Zusammenarbeit mit engagierten Eltern und der Schulleitung seitdem kontinuierlich ausgebaut. Jeden Mittwoch und Freitag ist die Bücherei geöffnet und das Büchereiteam bestehend aus Kindern der vierten und dritten Klassen und einigen Eltern organisieren die Ausleihe. Vorher gibt es eine Durchsage, dass die Bücherei nun geöffnet ist. Neben Materialien für den Deutschunterricht gibt es zudem eine Auswahl an Literatur für den Heimat- und Sachkundeunterricht. Somit dient die Schülerbücherei auch der Recherche. Eine gemütliche Leseecke mit farbigen Sitzkissen lädt zum Verweilen ein und macht die Bücherei zu einem lebendigen Ort, an dem das Lesen zu einem festen Bestandteil des Schullebens wird.
Mit der Verleihung des Gütesiegels wird das außergewöhnliche Engagement der Grundschule Schwarzacher Becken gewürdigt, dass den Schülerinnen und Schülern einen inspirierenden Zugang zur Welt der Bücher öffnet.
Das Gütesiegel ist vier Jahre gültig und gibt unserer Schulbibliothek das Prädikat "Besonders wertvoll".

Vorstellung der Preisträgerschulen
Schloss Blutenburg
Schloss Blutenburg

Ein Engel mit gebrochenem Flügel

Gertraud Rosenberger mit den Kindern der Theater AG nach der gelungenen Vorstellung

Ein Engel mit gebrochenem Flügel

Zwei Theateraufführungen begeistern das Publikum

"Alle Jahre wieder" - so hieß es auch für die Theater-AG an der Grundschule Schwarzacher Becken. Schon seit Schulanfang im September probten die 13 Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Gertraud Rosenberger sehr fleißig an einem neuen Theaterstück. Eifrig lernten sie Texte und Lieder auswendig, um pünktlich zu Weihnachten eine wunderbare Aufführung präsentieren zu können.

Dafür wurde die Aula in ein weihnachtliches Bühnenbild mit kleinem Weihnachtsmarkt verwandelt. Dank der neuen Lautsprecheranlage und einiger Headsets war die Akustik grandios und die wunderschönen Liedbeiträge des Chors zur Untermalung des Theaterstücks überall gut zu hören. Die Aufführung in der großen Aula wurde zu einem großartigen Erlebnis.

Im dem von Rosenberger verfassten Stück "Der gebrochene Flügel" geht es um den kleinen Engel Flux, dessen Flügel durch ein Missgeschick schwer verletzt wird, sodass er nicht mehr zurück in den Himmel fliegen kann. Die beiden Kinder Kathi und Franz helfen dem armen Kerlchen so gut sie nur können. Dabei müssen sie manche Höhen und Tiefen durchstehen. Am Ende wird ihre Hilfsbereitschaft reich belohnt. Flux kehrt in den Himmel zurück und die zwei Kinder feiern mit ihren Eltern zusammen ein wunderbares Weihnachtsfest.  

Der langanhaltende Applaus der zahlreichen Zuschauer am Ende der Vorstellung belohnte die Akteure für ihr großes Engagement und sichtbare Spielfreude. Lustige szenische Effekte erfreuten die kleinen und großen Theaterbesucher. Das Highlight war ein durch die Aula schwebendes Huhn. Die Vorschulkinder aus den Kindergärten waren begeistert von der Vorstellung und freuten sich über ihren Besuch in der Schule. In den Pausen sorgte der Elternbeirat mit Kinderpunsch, Kaffee und Kuchen für eine Stärkung zwischendurch. Jetzt kann es Weihnachten werden.

Gertraud Rosenberger

Weihnachtspäckchen für Rumänien

Seit vielen Jahren beteiligt sich die Grundschule Schwarzacher Becken an der Weihnachtsgeschenke-Aktion der Rumänienhilfe Karl. Die Koordninatorin des Projektes, stellvertretende Schulleiterin Frau Michel-Sauer, freute sich über die rege Unterstützung seitens der Eltern. Nach einem Aufruf im November wuchs die Anzahl der liebevoll verpackten Geschenke unter dem Weihnachtsbaum in der Aula. Ein riesengroßes und herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender!

Schulsieger der 15. Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft

Klassensieger 4a:
Matilda Eckl und Christian Ort
Klassensieger 4b:
Lisa Hofmann und Tim Walter

Dank der anhaltenden Begeisterung der Schülerinnen und Schüler am Rechnen und Knobeln, fand heuer schon die
15. Unterfränkische Mathematikmeisterschaft
statt. Viele 4. Klassen in ganz Unterfranken haben die kniffligen und nicht immer leichten Aufgaben bearbeitet. Auch unsere Viertklässler stellten sich dem Wettbewerb.
Die Mathematikmeister unserer Schule sind

Lisa Hofmann und Tim Walter

Wir gratulieren herzlich und drücken euch für die zweite Runde ganz fest die Daumen!

 

 

Demokratie ist ...

Im vergangenen Schuljahr beschäftigten sich unsere Klassensprecherinnen und Klassensprecher
intensiv mit der Frage, was für ein gutes Zusammenleben an unserer Schule wichtig ist. Aus den
Überlegungen entstand ein „Werte-ABC“ mit 26 Begriffen, von A wie „Alle“ bis Z wie
„Zusammenhalt“.
Im Laufe des zweiten Schulhalbjahres entwickelte sich daraus eine Collage, an dem alle Klassen
mitwirkten! Mit diesem Gemeinschaftswerk beteiligte sich unsere Schule an dem Wettbewerb „Wie
siehst du Demokratie“, den der KJR (Kreisjugendring Kitzingen) im Frühjahr ausgeschrieben hatte. 
Am Mittwochabend in der "Langen Nacht der Demokratie" wurde unser Plakat mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Drei Klassensprecher nahmen mit großer Freude die Urkunde stellvertretend für unsere Grundschule im Rahmen der Feierstunde entgegen.
Wir freuen uns sehr über diese Würdigung! Herzlichen Glückwunsch allen Kindern und
Lehrkräften, die sich bei der Umsetzung des Projektes mit so viel Kreativität, guten Einfällen und
Energie engagiert haben! Ein großes Dankeschön an Frau Fromm, die dieses Projekt initiiert und mit
großem Engagement begleitet hat!

Main-Post, Freitag, 4. Oktober 2024
G - wie Gemeinschaft
Qu- wie Quatsch machen
Z- wie Zusammenhalt