Überschrift:Schulleben 2024/25
Logo: Grundschule Schwarzacher Becken in Schwarzach a. Main
Lupe
Du bist hier: Schulleben >> Schulleben 2024/25

Lesefutter für die Osterferien

Damit das Lesefutter in den Ferien nicht ausgeht, veranstalteten wir rechtzeitig zu Beginn der Osterferien einen Bücherflohmarkt.

Zu Hause sortierten die Kinder mit ihren Eltern gelesene Bücher zum Verkauf aus. Gemeinsam überlegten sie den Verkaufspreis zwischen einem und vier Euro. Am nächsten Tag brachten fast alle mehrere Kinderbücher mit, die sie verkaufen wollten und auch ein kleines Budget als „Startkapital“ für eigene Einkäufe.

Die Bücher wurden in den neuen Klassenzimmern und auf den Gängen schön präsentiert und schon konnte der Flohmarkt beginnen. Mit ihrem Startkapital und dem Erlös aus den eigenen verkauften Büchern konnten die 156 Schülerinnen und Schüler in allen Klassen auf den Büchertischen stöbern und sich mit Ferienlektüre eindecken. Den Verkauf betreuten die Lehrkräfte und ältere Schulkinder.

Sehr viele Bücher wechselten für wenig Geld den Besitzer. Die meisten Kinder lasen gleich einige Seiten und freuten sich sehr über ihre neuen Errungenschaften.

Um sich nicht nur selbst etwas Gutes zu tun, gingen 50 Cent vom erlösten Preis jedes verkauften Buches als Spende an unsere Schülerbücherei. Fast 100 Euro kamen zusammen. Ein gutes Geschäft für alle Beteiligten!

Leseförderung von Anfang an

Buchhandlung macht Erstklässler glücklich

Das Leseförderungsprojekt "Lesetüte" möchte bereits bei den Schwarzacher Schulanfängern die Lust am Lesen wecken. Das Projekt ist eine Buchhandelsaktion für Lese- und Schulanfänger, die 2011 von der IG Leseförderung im Börsenverein - zusammen mit den Partnerverlagen Arena und Oetinger - ins Leben gerufen wurde. Die Aktion soll die Kinder neugierig aufs Lesen und auf Bücher machen. Jedes Kind erhielt zur Einschulung als Willkommensgruß eine fantasievoll bemalte und farbenfrohe Lesetüte. Die Tüten sind Einzelstücke. Sie wurde kurz vor den Sommerferien von den angehenden Zweitklässlern mit Spaß und Kreativität bemalt und anschließend von Frau Rüthlein, einer Mitarbeiterin der benachbarten Klosterbuchhandlung mit einem Erstlesebuch und weiteren spannenden Überraschungen gefüllt. Voller Stolz überreichten die "großen" Kinder der zweiten Klasse den Erstklässlern das schöne Geschenk. Rektorin Charlotte Erk wünschte allen Mädchen und Jungen ganz viel Freude und Erfolg beim Lesen lernen und bedankte sich herzlich bei Frau Rüthlein und ihrem Team.