Überschrift:Schülermitverantwortung
Logo: Grundschule Schwarzacher Becken in Schwarzach a. Main
Lupe

Bericht zur Arbeit der Klassensprecher im Schuljahr 2024-25

Demokratie in der Schule leben und erleben – das konnten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der GS Schwarzacher Becken im zurückliegenden Schuljahr in besonderer Weise. Nachdem im Oktober die Schule beim KJR-Wettbewerb „Wie sehe ich Demokratie“ den ersten Platz erzielt hatte, ging es in den Klassensprecherkonferenzen des gesamten Schuljahres darum, wie das Preisgeld in Höhe von 500€ sinnvoll genutzt werden sollte. In vielen Diskussionen brachten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher ihre Ideen ein, Vor- und Nachteile wurden gegeneinander abgewogen, Ideen vorgestellt und wieder verworfen und - wie in der „großen“ Politik – einigte man sich am Ende auf einen Kompromiss, bei dem das Geld auf verschiedene Zwecke verteilt wurde: Vom größten Teil des Geldes wurden sechs farbige Sitzsäcke angeschafft, die seit einigen Monaten für alle Schülerinnen und Schüler bei der Stillarbeit oder in der Freizeit zur Verfügung stehen. Weil sich die Schüler selbst auch belohnen wollten, wurde einstimmig beschlossen, dass von einem weiteren Anteil Eis für alle gekauft werden sollte. Die Eisverteilung im Juni war für die über 150 Schulkinder eine große Freude! Schließlich einigte man sich darauf, dass der letzte Teil des Geldes gespendet werden sollte. Auch hierüber wurde engagiert diskutiert, bis sich eine Mehrheit fand. Da eine Schülerin unserer Schule unter Arthrogryposis multiplex congenita (AMC) leidet, einer angeborenen Körperbehinderung, fand sich eine Mehrheit, die Arbeit einer entsprechenden Selbsthilfegruppe mit dem übrigen Geld zu unterstützen.

Verteilt über das ganze Schuljahr lernten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher auf diese Weise eine der zentralen Aufgaben der Politik kennen: Die Frage nach einer sinnvollen, gerechten Verteilung von Geld. Dabei wurde immer wieder deutlich: Demokratie funktioniert nur, wenn miteinander gesprochen wird, wenn Argumente ausgetauscht werden und wenn Kompromisse gefunden werden, mit denen am Ende alle gut leben können! 
Silke Fromm (Leiterin der Klassensprecherversammlung)

Die 16 Klassensprecher entschieden, einen Teil des Preisgeldes an die Selbsthilfegruppe von Arthrogryposis multiplex congenita (AMC) zu spenden. Eine Schülerin der Schule ist selbst von der angeborenen körperlichen Beeiträchtigung betroffen und berichtet von der Arbeit der Gruppe.
Einen weiteren Teil des Preisgeldes investierte die Klassensprecherversammlung in die Anschaffung von 6 bunten Sitzsäcken für die Leseecken in der Schule.

Klassensprecherinnen und Klassensprecher im Schuljahr 2024-2025

 

Die gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher im neuen Schuljahr:

 

   Klasse         Klassensprecherin/Klassensprecher                     

1-2a

Lemmy Scheller             Ronja Kresse

1-2b

Mio Geiger                     Sophia Müller

1-2c

Julia Krämer                  Felix Döring

1-2d

Franziska Wegner         Max Wächter

3a

Mila Krause                   Moriz Zay

3b

Oskar Scheller               Sarah Dülch

4a

Luca Hämmerlein           Luca Blachuzik

4b

Jakob Zohner                Lara Kuhn

 

 

 

Demokratie ist ...

Im vergangenen Schuljahr beschäftigten sich unsere Klassensprecherinnen und Klassensprecher
intensiv mit der Frage, was für ein gutes Zusammenleben an unserer Schule wichtig ist. Aus den
Überlegungen entstand ein „Werte-ABC“ mit 26 Begriffen, von A wie „Alle“ bis Z wie
„Zusammenhalt“.
Im Laufe des zweiten Schulhalbjahres entwickelte sich daraus eine Collage, an dem alle Klassen
mitwirkten! Mit diesem Gemeinschaftswerk beteiligte sich unsere Schule an dem Wettbewerb „Wie
siehst du Demokratie“, den der KJR (Kreisjugendring Kitzingen) im Frühjahr ausgeschrieben hatte. 
Am Mittwochabend in der "Langen Nacht der Demokratie" wurde unser Plakat mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Drei Klassensprecher nahmen mit großer Freude die Urkunde stellvertretend für unsere Grundschule im Rahmen der Feierstunde entgegen.
Wir freuen uns sehr über diese Würdigung! Herzlichen Glückwunsch allen Kindern und
Lehrkräften, die sich bei der Umsetzung des Projektes mit so viel Kreativität, guten Einfällen und
Energie engagiert haben! Ein großes Dankeschön an Frau Fromm, die dieses Projekt initiiert und mit
großem Engagement begleitet hat!

 

Klassensprecherinnen und Klassensprecher im Schuljahr 2023-2024

Dankeschön an die Klassensprecherinnen und Klassensprecher im Schuljahr 2020/21

Am letzten Schultag wurden die gewählten Schülervertreterinnen und Schülervertreter von der Lehrerin Silke Fromm für ihr Engagement geehrt. In den Klassensprecherversammlungen vertraten sie alle Kinder und brachten neue Ideen sowie Wünsche und Anregungen das gesamte Schuljahr über ein. Dafür erhielten sie lobende Worte, eine Urkunde und ein "Trostpflaster".

Klassensprecherversammlung

Unsere Klassensprecherversammlung im Schuljahr 2020/21 besteht aus folgenden Mitgliedern:

 

Leitung:Frau Silke Fromm
Klasse 3aKlara Horlemann
Ben Koch
Klasse 3bAnna Weiß
Klara Then
Klasse 4aLarissa Kuhn
Nico Gistel
Klasse 4b

Lena Schröder
Noél Lung

 

Die Mitglieder treffen sich einmal im Monat, um wichtige Anliegen der Schülerinnen und Schüler zu besprechen.

Zu den Aufgaben der Klassensprecherversammlung gehören:

  • Ansprechpartner für Mitschüler
  • Weitergabe von Schüleranliegen an die Schulleitung
  • Arbeit am Schulvertrag
  • Überarbeitung des Regelbaumes
  • Ideen für die Schulentwicklung
  • ...

 

Das hat die Klassensprecherversammlung überlegt:

  • Gestaltung eines Geburtstagskalenders für die gesamte Schule
  • Pflegliche Behandlung des Schuleigentums