Überschrift:Gottesdienste 2020-2021
Logo: Grundschule Schwarzacher Becken in Schwarzach a. Main
Lupe

Schulanfangsgottesdienste 2020-21

Was haben Regenschirme im Gottesdienst zu tun? Der Regenschirm schützt uns vor Regen und vor schlechtem Wetter. So wie wir uns unter einen Regenschirm begeben, so begeben wir uns auch unter Gottes Schutz und Schirm. Dies war die Botschaft von Pfarrerin Mareike Rathje und Pastoralassistentin Verena Sauer in den diesjährigen Schulanfangsgottesdiensten. Gut beschirmt und beschützt und voller Zuversicht werden wir das neue Schuljahr beginnen!

 

 

 

Adventsbesinnung

Zünd ein Licht an

Nicht ganz verzichten wollten wir in Corona-Zeiten auf die traditionelle Adventsmeditation in der Vorweihnachtszeit. Normalerweise findet die Besinnung am frühen Morgen im Gemeinschaftsraum unter  Beteiligung der Eltern statt. Kurzerhand verlegten die Pastoralassistentin Frau Verena Sauer und die Gemeindereferentin Frau Anette Günther die Veranstaltung nach draußen vor die schön beleuchteten Fenster der Mittagsbetreuung. "Wer könnte im Advent ein Licht brauchen? Wo kann dein Licht eine Freude bereiten?" Die Schüler*innen überlegten sich Antworten auf diese Fragen und schrieben sie auf Herzen, welche an den Weihnachtsbaum gehängt wurden. Tragt in die Welt nun ein Licht!

 

 

 

 

 

 

Abschlussgottesdienste 2020-21

Der Abschlussgottesdienst von Pfarrerin Mareike Rathje und Pastoralreferentin Verena Sauer handelte vom Gleichnis des guten Hirten. Dazu hatten die beiden eine ganze Schafherde mitgebracht. Gute Hirten gibt es überall. Pfarrerin Mareike Rathje befragte die Kinder, wer für sie ein guter Hirte sei. Die Anworten waren vielschichtig: der Freund, die Freundin, die Paten, Mama, Papa, die Familie, Oma, Opa, Lehrerin, Lehrer und und und. Ein guter Hirte schafft vertrauen und begleitet uns in allen Lebenslagen.  Er sorgt sich um uns. Jesus ist auch ein guter Hirte. Er ist immer bei uns, auch wenn wir ihn nicht sehen. Mit diesem Vertrauen können alle gut in die Ferien gehen. Einen besonderen Segen erhielten die Viertklässler, die die Grundschule verlassen und auf weiterführende Schulen gehen.