Überschrift:Gottesdienste 2024-2025
Logo: Grundschule Schwarzacher Becken in Schwarzach a. Main
Lupe

Fastengottesdienst 2025

Traditionell feiert die Grundschule Schwarzacher Becken vor Ostern einen Fastengottesdienst. Initiiert von Gemeindereferentin Anette Günther beschäftigten sich die Schulkinder im Unterricht mit dem Thema "Geben". Im Vorfeld überlegte sich jede Klasse Dinge, die man geben, aber nicht kaufen oder bezahlen kann. Viele gute Ideen kamen zusammen und wurden im Gottesdienst vorgestellt, wie z. B. helfen, Trost spenden, ein Lächeln schenken, Gemeinschaft spüren, teilen oder auch einen wertschätzenden Umgang in der Familie pflegen. Mit dem "Opfer der Witwe" aus dem Markusevangelium wurde das Thema von Gertraud Rosenberger vertieft. Den Segen erteilte Holger Dubowy, der sich den Kindern als neuer Diakon vorstellte. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Marion Michel-Sauer, Gertraud Rosenberger und Silke Fromm. Die Frauen des Missionskreises um Irene Weidmann bereiteten Tee zu und sorgten für die Fastenspeise. Die Fastenbrötchen wurde schon zum vierten Mal von der ortsansässigen Klosterbäckerei gespendet. Die Bitte um eine freiwillige Geldspende erbrachte stolze 465 Euro. Dieser Erlös ist auch in diesem Jahr wieder für die Grundschule Ndanda/Tansania bestimmt und unterstützt das Projekt des Klosters Münsterschwarzach.  - Asante sana -

Weihnachtsgottesdienst 2024

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand der feierliche Weihnachtsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche statt. Pastoralreferentin Anette Günther stellte Ihren Gottesdienst unter das Jahresmotto "Türen". Wir machen unsere Herzen auf und bereiten uns auf das Fest vor. "Macht die Türen auf, macht die Herzen weit". Wer findet Platz in unseren Herzen, für wen öffnen wir unser Herz.

Meditative Morgenfeiern im Advent

Macht die Türen auf.

In der Dunkelheit morgens ab 7:30 Uhr fanden unsere meditativen Morgenfeiern im Advent statt. Gemeindereferentin Anette Günther und Frau Rosenberger machten sich zusammen mit Eltern und Schulkindern Gedanken zum Thema "Macht die Türen auf". Anschaulich erklärte Frau Günther den Kindern die Entstehungsgeschichte des Liedes "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit." Für wen mache ich meine Tür weit auf? Wen lasse ich in mein Haus und in mein Herz? Was kann ich zu einem guten Miteinander beitragen? Vielen Dank für diese schöne Einstimmung auf die Adventszeit an unsere kirchlichen Lehrkräfte!